Eine Zeitreise mit dem Familienunternehmen Blumen Tomfort in Hamburg
Grußwort
Zu ihrem 150-jährigen Firmenjubiläum gratuliere ich der
Familie Tomfort sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
im Herzen Hamburg-Niendorfs auch für die Zukunft viel Erfolg und weiterhin eine treue Kundschaft.
Die Geschichte des Betriebes ist eng verbunden mit der
Entwicklung Niendorfs vom einstigen selbständigen Bauerndorf zum lebendigen Wohn-Stadtteil Hamburgs. So wie sich der Betrieb von der Landschaftsgärtnerei mit ”Mistbeetkästen“ zum modernen Floristik-Fachgeschäft veränderte – immer am jeweiligen Bedarf der Kunden orientiert — so hat sich auch unser Niendorf gewandelt. Wohnungen in Zusammenarbeit zum Wohle unseres schönen Stadtteils
Hamburg-Niendorf sind begehrt, die Verkehrsanbindungen inzwischen hervorragend, eine ausreichende kulturelle und soziale Infrastruktur, aktive Vereine und natürlich ein Dienstleistungs- und Einkaufszentrum am Tibarg‚ das (fast) alle Wünsche und Bedürfnisse erfüllt.
An der positiven Entwicklung des Niendorfer Zentrums hat die 4. Generation der Familie Tomfort seit Ende der 60er Jahre
einen wesentlichen Anteil. Die Veränderung des Tibargs zur beliebten Fußgängerzone, die aktive Rolle der Arbeitsgemeinschaft Tibarg‚ eine regelmäßige Verbesserung lm Service der Einkaufszone‚ ein Mitglied aus der Familie Tomfort war immer mit großem Engagement beteiligt.
Für diesen Einsatz zum Wohle des Stadtteils spreche ich bei dieser Gelegenheit Hans-Joachim und Hermann Tomfort meinen Dank aus. Sie haben es – neben der nicht immer leichten Führung ihrer Geschäfte – für ihre Bürgerpflicht gehalten, zur Entwicklung des Stadtteils Hamburg-Niendorf kreative Beiträge zu leisten.
Natürlich war es für die Firma Tomfort auch selbstverständIich‚ in den Berufsverbänden mitzuwirken und regelmäßig jungen Menschen einen Ausbildungsplatz zu bieten.